Der Fischerverein wird in Rümlang bekannt

In Rümlang wird unser Verein besser bekannt.

Siehe News im Rümlanger

 

 

Sodweiher

Auch in der Gemeinde Glattfelden findet der Sodweiher Beachtung

Wie dieser Beitrag im Dorfblatt zeigt.

Glattfelder Dorfblatt April 2025   ( PDF 7.8MB)

Ausgabestellen Tageskarten ab 2024

Fischerstübli Eglisau
Norman Schuster
Friedhofweg 3
8193 Eglisau
076 456 13 98
https://fischerstübli-eglisau.ch/

Nur Barzahlung oder Twint möglich. Für Bezug Tageskarte bitte vorgängig anrufen, da nur auf Anfrage geöffnet

*************************************

Andy Trütsch
c/o Andys Handwerk GmbH
Reitergasse 8
8180 Bülach
076 652 60 85

Nur Barzahlung oder Twint möglich. Für Bezug Tageskarte bitte vorgängig anrufen oder per WhatsApp melden.

 

Revier – Tagekarten

 

Vorstellung in Embrachertal

Unsere Gewässer sind keine Aquarien

Bericht Jungfischer Glatt

Neuer Bericht

 

Jungfischer an der Glatt 219

26.03.2023

Besuch der Fischzucht in Rafz

Besuch der Fischaufzucht in Rafz

Der Zürcher Unterländer war mit dabei.

Bericht im Zürcher Unterländer vom 17.01.2022

Aalfangverbot in Zürcherischen Gewässern

Der Bund hat per 1. Januar 2021 den Anhang der Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei (VBGF, SR 923.01) angepasst. Dort sind die Fischarten und ihr Gefährdungsstatus aufgeführt. Der europäische Aal (anguilla anguilla l.) fällt neu in die Kategorie „vom Aussterben bedroht“ (Gefährdungsstatus 1). Grundlage dazu ist Art. 2a der VBGF: Arten mit Gefährdungsstatuts 0, 1 oder 2 und keinen Schonvorschriften dürfen nicht gefangen werden. Ausnahmen von diesen nationalen Vorschriften sind unter Umständen in internationalen Grenzgewässern möglich. Hintergrund des Fangverbots sind die europaweit stark eingebrochenen Bestände des Aals.

Der Fang von Aalen in zürcherischen Gewässern ist somit seit dem 1. Januar 2021 nicht mehr gestattet.  Versehentlich gefangene Aale sind umgehend schonend wieder zurückzusetzen.

Eine Ausnahme besteht für den Zürcherischen Abschnitt des Hochrheins als internationales Grenzgewässer. Hier bleibt der Aalfang bis auf Weiteres gestattet.

Aquatische Neobiota als unbemerkte Fracht

Eingeschleppte Tiere und Pflanzen können das Leben unter Wasser schädigen. Darum ist es wichtig, beim Wassersport und beim Fischen einige Verhaltensregeln zu beachten.

Als Neobiota werden Tiere und Pflanzen bezeichnet, die ursprünglich nicht bei uns heimisch sind. Verbreiten sie sich invasiv, werden sie zum Problem. Solche invasiven Neobiota kommen auch in unseren Gewässern vor. Oft werden sie unbemerkt mit Booten, Wassersport- oder Fischereimaterial von einem Gewässer zum nächsten verschleppt.

weiter ...

Fliegenfischen an der Glatt

Neu ab dem Jahr 2020

Fliegenfischen an der Glatt

Revier 220

Das Revier erstreckt sich über 3.8 km, von der Brücke Glattfelden-

Schachen bis zum Glattstollen und ist ab dem Jahr 2020 ausschliesslich

 fürs Fliegenfischen bestimmt.

Seite 1 von 2

fischerverein.ch © 2019-2025 Theme by & Anders Norén